Über drei Monate ist es her, seit hier der letzte Beitrag online gegangen ist, aber noch viel länger ist der Moment her, an dem sich das Gefühl eingeschlichen hat, dass mit Bücherquatsch etwas nicht mehr stimmt. Hinter mir liegt eine sehr aufregende Zeit, die geprägt ist durch Erfahrungen, Schlussstriche und Neuanfänge und irgendwo dazwischen habe auch ich mich verändert.
Im letzten Jahr habe ich nach 8 Jahren das Thema Ausbildung für mich endlich mit dem Master of Science Informatik abgeschlossen. Gerade die Endphase war alles andere als leicht und ich kann es immer noch nicht so Recht glauben, dass ich jetzt wirklich fertig bin mit meinem Studium. Ich habe immer gesagt, dass ich so lange studiere, bis ich weiß, was ich machen möchte, denn die Informatik bietet einfach so viele interessante Themengebiete, dass ich mich nie wirklich entscheiden konnte. Bis ich mit Bücherquatsch auf WordPress umzog und meine Liebe für die Webentwicklung entdeckte. Und das allerbeste ist, dass ich diese Liebe jetzt seit November jeden Tag in einer wunderbaren Firma ausleben darf, wo wirklich alle für ihren Job brennen. Ich habe das Studium und die Möglichkeit mein Wissen zu erweitern geliebt, aber ich vergöttere meinen neuen Job. Elli fragte mich sogar schon, ob ich überhaupt noch nach Hause gehe. 😀
Das deutet ja schon an, dass meine Zeit zum Bloggen erheblich weniger geworden ist, aber da ist noch ein wenig mehr. Ich habe vielleicht ein wenig zu viel Energie in meine Masterarbeit gesteckt, so dass ich auf sehr schmerzhafte Weise erfahren musste, wie wichtig doch Auszeiten sind und das man auf seinen Körper hören muss. Daher habe ich neben meinem neuen Job sehr viel Zeit gebraucht, um erst einmal wieder richtig fit zu werden. Naja, und dann ist da noch die Sache, dass ich eigentlich gerade mitten in einem Umzug stecke. 😀 Aber trotzdem war da immer wieder die Lust etwas zu bloggen – nur leider nicht auf Bücherquatsch.
Schon eine ganze Weile fühle ich mich auf Bücherquatsch nicht mehr wirklich wohl. Ich dachte mit meinem neuem Design im Mai letzten Jahres könnte ich dieses Gefühl beseitigen und es half auch eine Zeitlang, aber nicht endgültig. Während ich also krank war, konnte ich sehr viel über den Blog nachdenken und habe mit verschiedenen Leuten darüber gesprochen. Ich mochte Bücherquatsch noch immer, aber ich wollte mehr. Ich wollte euch andere Facetten von mir zeigen, aber hatte nicht das Gefühl, dass sie zu Bücherquatsch passen. Ich hatte das Gefühl aus Bücherquatsch rausgewachsen zu sein. Nelly hat davon auch schon auf ihrem Blog berichtet, denn ihr erging es ähnlich.
Im letzten Jahr habe ich irgendwie das Gefühl erwachsener geworden zu sein, aber Bücherquatsch schien nicht mit erwachsen geworden zu sein. Ich überlegte lange, was ich dagegen tun wollte und ob ich vielleicht sogar ganz mit dem Bloggen aufhören oder vielleicht lieber neu anfangen sollte. Da die Lust zu Bloggen jedoch nie wegging, entschied ich mich, dagegen aufzuhören und auch für einen Neuanfang konnte ich mich nicht entscheiden, da es einfach zu viel an Bücherquatsch gab, dass ich noch immer mochte und mit dem ich mich identifizieren konnte. Stattdessen habe ich mich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden Bücherquatsch sich weiterentwickeln zu lassen. Aus Bücherquatsch wird „Bücher & Quatsch“. Es gibt immer noch Rezensionen und immer noch einen Fokus auf Bücher, aber ich möchte auch noch viel mehr andere Beiträge schreiben, weil ich einfach noch mehr als „Bücher“ bin.
Das ist auch der Grund, warum es ein ganz neues Design gibt. Ich brauchte einen neuen Fokus und will endlich zeigen was ich kann – dass diese Liebe zur Webentwicklung auch berechtigt ist. Daher habe ich die letzten Wochen/Monate mein erstes eigenes WordPress-Theme geschrieben. Hier und da gibt es noch Verbesserungsbedarf, der Rezensions- und der Beitragsindex fehlen noch und einige Beiträge wollen noch überarbeitet werden, aber ich hatte Sehnsucht nach der Bloggerwelt und der wunderbaren Buchbloggercommunity sein.
Also: Hallo zusammen, ich bin wieder da!
Was habe ich denn in den letzten Monaten tolles in der Buch- und Bloggerwelt verpasst? Erzählt mir von euren Highlights!
Mir hat dieser Beitrag gefallen!